Zusammenfassung
Homöopathische Therapie in der
Intensivmedizin – Komplementäre Therapieverfahren findet man im
ambulanten Bereich immer häufiger – ob es dafür auch auf
Intensivstationen einen Bedarf gibt, ist bisher nicht hinlänglich
untersucht worden. Mittels eines standardisierten Fragebogens wurden die
Pflegefachpersonen einer Intensivstation zu ihren Kenntnissen über
Homöopathie befragt und dazu, ob sie sich einen Einsatz dieser Methode
auch auf der Intensivstation vorstellen können.
Literatur
- 01 Marktl W, Schunder-Tatzber S. Dialog zwischen konventioneller und komplementärer
Medizin. In: Frass M, Bündner M Hrsg. Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin.
München: Urban & Fischer; 2007: 17-23
- 02
Stange R, Amhof R, Moebus S.
Complementary and alternative medicine: attitudes and
patterns of use by German physicians in a national survey.
J Alter Complement Med.
2008;
14
1255-1261
- 03
Teixeira M Z, Leal S M, Ceschin V M.
Homeopathic practice in Intensive Care Units: objective
semiology, symptom selection and a series of sepsis cases.
Homeopathy.
2008;
97
206-213
- 04 Kuhlen R, Quintel M. Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin. In: Burchardi H,
Larsen R, Kuhlen R, et al. Hrsg. Die Intensivmedizin. Heidelberg: Springer; 2008:
3-8
- 05
Oberbaum M, Singer S R, Friehs H et al..
Homeopathy in emergency medicine.
Wien Med. Wochenschr.
2005;
155
491-497
- 06
Frass M, Dielacher C, Linkesch M et al..
Influence of potassium dichromate on tracheal secretions in
critically ill patients.
Chest.
2005;
127
936-41
- 07
Frass M, Linkesch M, Banyai S et al..
Adjunctive homeopathic treatment in patients with severe
sepsis: a randomized double blind, placebo-controlled trial in an intensiv care
unit.
Homeopathy.
2005;
94
75-80
- 08
Papadopoulos J, Smithburger P L.
Common drug interactions leading to adverse drug events in
the intensive care unit: management and pharmacokinetic considerations.
Crit Care Med.
2010;
38
(6 Suppl)
126-135
- 09
Kassab S, Cummings M, Berkovitz S et al..
Homeopathic medicines for adverse effects of cancer
treatments.
Cochrane Database Syst Rev
2009;
CD004845
- 10
Ernst E.
Complementary therapies in palliative cancer care.
Cancer.
2001;
91
2181-2185
- 11 Hahnemann S. Organon 6 der Heilkunst. Buchendorf: Peter Irl; 2007: 253
- 12 Rudolph C D. „Zu intensiv gepflegt”. Langzeitfolgen bei Intensivpflegepersonen.
Melsungen: Bibliomed; 2004: 47-64
- 13 http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=57804&org=1113&seite=46327 Zugriff 22.07.2011
Susanne Pannek-Rademacher
SHI Homöopathieschule
Steinhauserstraße 51, CH-6300 Zug
Email: s.pannek@bluewin.ch